Kurs: DEKRA-zertifizierte/r Energiemanagementbeauftragte/r

DEKRA-zertifizierte/r Energiemanagementbeauftragte/r

Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage

Energiemanagementsysteme erfolgreich planen und implementieren

In Zeiten steigender Energiekosten und zunehmender regulatorischer Anforderungen wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihre Energieeffizienz gezielt zu steigern und den Energieverbrauch systematisch zu steuern. Eine Weiterbildung zum/zur DEKRA-zertifizierten Energiemanagementbeauftragten nach ISO 50001:2018 bietet die Möglichkeit, ein effektives Energiemanagementsystem zu implementieren, das nicht nur Kosten spart, sondern auch zur Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele beiträgt. 

Mit dem Fachwissen dieser Weiterbildung können gesetzliche Vorgaben sicher eingehalten und es kann von staatlichen Förderprogrammen profitiert werden.

  • Ziele & Nutzen

    In diesem Lehrgang 

    • erfahren Teilnehmende, wie sie ihr Unternehmen bewerten, alternative Managementsysteme einführen und umsetzen und resultierende Vorteile nutzen können. 
    • werden Teilnehmende in der Entwicklung der Managementsysteme unterrichtet und anhand von Praxisbeispielen bei der Implementierung unterstützt. 
    • lernen Teilnehmende die rechtlichen Grundlagen kennen, welche Förderungen zur Verfügung stehen und wie sie diese für sich und/oder ihre Kunden erhalten.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Der Lehrgang findet online und live an mehreren Terminen verteilt über mehrere Wochen statt. Während der gesamten Lernphase haben die Teilnehmenden Zugriff auf eine Online-Lernplattform, auf welcher die Präsentation des Vortrags und Arbeitshilfen zur Verfügung gestellt wird. Während des Online-Live-Lehrgangs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Fallbeispiele zu diskutieren. 
    Durch diese Unterlagen und diverse Selbstkontrolltests werden die Teilnehmenden ideal auf die abschließende DEKRA-Prüfung und den Alltag an EnMB vorbereitet.


    Im Anschluss an den letzten Online-Lehrgangstag findet die optionale Online-Prüfung der DEKRA Certification GmbH im Multiple-Choice-Verfahren und fünf offenen Fragen statt. Alle wichtigen Informationen zum Ablauf und Anmeldung der DEKRA-Prüfung erhalten die Teilnehmenden über die Online-Lernplattform.
    Die Zugangsdaten zum virtuellen Schulungsraum sowie zur Online-Lernplattform erhalten die Teilnehmenden einige Tage vor dem Start.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    1.    Begriffe, Definitionen und Grundlagen zum Thema Energie und Managementsysteme
    a. Abgrenzung des EnMS nach ISO 50001 zu anderen Formaten 
    b. Normbegriffe und gängige Abkürzungen 
    c. Energieformen, Einheiten, Eigenerzeugung 
    d. PDCA-Zyklus, Integration von Managementsystemen
     
    2.    Energiepolitik, Betrachtung auf internationaler und nationaler Ebene
    a. Internationale Themen, Ursprung der Anforderungen 
    b. Nationale Themen, Umsetzung der Anforderungen 
    c. Gründe für die Einführung eines EnMS
     
    3.    Energierecht
    a. Häufig relevante Pflichten für Unternehmen (z.B. GEG, EnSiMiMaV, EDL-G, GEIG)
    b. Häufig relevante Vorteile für Unternehmen im Energiebereich (z.B. Spitzenausgleich, Umlagenbegrenzung BesAR (EnFG), BECV, SPK)

    4.    Energiewirtschaft, häufig relevante Themen für Unternehmen in der Energiewirtschaft
    a. Leistungspreis/Lastspitzen 
    b. Atypische Netznutzung

    5.    Normanforderungen und deren Erfüllung (High Level Structure), Empfehlungen zur wirksamen Implementierung
    a. Energetische Themen 
    b. Häufige Hürden/Fehler und der Umgang damit 
    c. Erstellung aussagekräftiger Kennzahlen
    d. Nach Normkapitel

    6.    Zertifizierung eines Energiemanagementsystems
    a. Vorgaben an die Zertifizierten (ISO 50003) 
    b. Ablauf eines externen Audits

    7.    Gesetzliche Förderung / Förderprogramme
    a. BAFA EEW 
    b. Weitere Förderprogramme

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Ingenieure und Ingenieurinnen, Geschäftsführende, Fach- und Führungskräfte, Umwelt- und Qualitätsbeauftragte, Interessierte, die bereits im Bereich Energiemanagement bereits tätig sind bzw. künftig tätig sein wollen.

    Zur Terminübersicht >

  • Abschluss / Prüfung

    • Teilnahmebescheinigung der AKADEMIE HERKERT
    • Optional: Zertifikatsprüfung der DEKRA Certification GmbH, welche bei Bestehen mit dem Zertifikat „DEKRA-zertifizierte/-r Energiemanagementbeauftragte/-r“ abgeschlossen wird.


    Optionaler Abschluss:
    DEKRA-Prüfung; bei bestehen: Erhalt eines DEKRA-Zertifikats


    Die optionale DEKRA-Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen und 5 offenen Fragen. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. Als Hilfsmittel ist die ISO 50001:2018 zugelassen. Der Preis für die DEKRA-Prüfung beträgt EUR 240,- zzgl. MwSt.    und  ist nicht im Lehrgangspreis inbegriffen.


    Die Prüfungsordnung finden Sie hier

    Bitte beachten Sie: Erst nach Bestehen der optionalen DEKRA-Abschlussprüfung(en) sind Sie berechtigt, den Titel „DEKRA-zertifiziert“ zu tragen.

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnahmevoraussetzungen

    Teilnahmevoraussetzungen für den Online-Live-Lehrgang:
    keine

    Teilnahmevoraussetzungen für die optionale DEKRA-Prüfung:
    Erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung EnMB (Energiemanagementbeauftargte/r) //  Teilnahmebescheinigung der Akademie Herkert


    Detailliertere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen der DEKRA Certification GmbH können Sie hier der Prüfungs- und Zertifizierungsordnung der DEKRA entnehmen

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Johannes Althammer
Johannes Althammer
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Mittwoch, 01.10.2025 - Mittwoch, 08.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 1.795,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Johannes Althammer
1. Tag: Mittwoch, 01.10.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
2. Tag: Donnerstag, 02.10.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
3. Tag: Mittwoch, 08.10.2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Online
Mittwoch, 26.11.2025 - Dienstag, 02.12.2025
Virtueller Schulungsraum | 1.795,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Johannes Althammer
1. Tag: Mittwoch, 26.11.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
2. Tag: Donnerstag, 27.11.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
3. Tag: Dienstag, 02.12.2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
4 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Für jeden angehenden Energiemanager oder Energieverantwortlichen ist dieses Seminar empfehlenswert. "
A. Vetter, Stadt Meinerzhagen
" War für mich sinnvoll, hat meine Erwartungen übertroffen. Pluspunkte: Dozent, Praxisbezug, Dialog"
" Gut"
M. Plocke , Diakonie St.Martin
" Gute Fortbildung und ein angemessener Rahmen."
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung 

DEKRA-Zertifikat „DEKRA-zertifizierte/r Energiemanagementbeauftragte/r" (Prüfung durch DEKRA)
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.795,00 € zzgl. MwSt.
2.136,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70140
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 25
Für Zertifizierungsverfahren:
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
DEKRA-zertifizierte/r Berater/in für Elektromobilität und alternative Antriebe
Inhouse-Schulung, Dauer 6 Tage
Zertifizierte/r CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte/r
Online-Live-Lehrgang, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen