Kurs: Jährliche Unterweisung für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)

Jährliche Unterweisung für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Sicherheitsunterweisung gemäß DGUV Vorschrift 1 und DIN VDE 0105-100 für einen gesetzeskonformen Erhalt der Fachkunde

Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) sind gesetzlich verpflichtet, ihre elektrotechnischen Fachkenntnisse regelmäßig zu aktualisieren. Die jährliche Unterweisung gemäß DGUV Vorschrift 1 und DIN VDE 0105-100 gewährleistet, dass EuPs sicherheitsrelevante Vorschriften einhalten und sich über Gefahren und Schutzmaßnahmen im Umgang mit elektrischen Anlagen bewusst bleiben.  

In diesem Online-Live-Lehrgang werden zentrale Inhalte wie elektrotechnische Grundlagen, aktuelle Vorschriften, Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren und Erste-Hilfe-Maßnahmen praxisnah vermittelt. Die Teilnehmenden profitieren von einer strukturierten Wissensauffrischung. Nutzen Sie diese Unterweisung, um Ihre rechtlichen Vorgaben zu erfüllen und den Fachkundeerhalt Ihrer EuPs zu sichern.  
  • Ziele & Nutzen

    Die jährliche Unterweisung für elektrotechnisch unterwiesene Personen bietet zahlreiche Vorteile und ist für die Arbeitssicherheit unverzichtbar: 
    • Rechtssicherheit gewährleisten: Die Schulung erfüllt die gesetzlich vorgeschriebene Unterweisungspflicht nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz §12. 
    • Fachwissen aktualisieren: Wiederholung wesentlicher Grundlagen der Elektrotechnik sowie Vorstellung neuer oder geänderter DIN VDE Normen. 
    • Sicherheitsbewusstsein schärfen: Vermittlung von Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung elektrischer Gefahren und Anwendung effektiver Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100-410. 
    • Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen: Vorgehen bei Elektrounfällen und Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen. 
    • Elektrofachkräfte entlasten: EuPs, welche ihren Fachkundeerhalt sichern, können Elektrofachkräfte bei kleinen elektrotechnischen Arbeiten entlasten.  
    • Teilnahmebescheinigung und Zertifikat erhalten: Dokumentation der erfolgreich absolvierten Schulung zur Nachweisführung. 

    Diese Schulung ist essenziell für alle elektrotechnisch unterwiesenen Personen, um Unfallrisiken zu minimieren und die eigene Handlungssicherheit im beruflichen Umfeld zu stärken.

  • Inhalte

    1. Wiederholung der wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik 
    • Gesetzlich geregelter Arbeitsschutz in Deutschland
    • Anforderungen und Verantwortung der in der Elektrotechnik tätigen Personen
    • Qualifikationen und Begriffe gemäß DIN VDE 1000-10 und DIN VDE 0105-100

    2. Aktuelle Verordnungen, berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Richtlinien und Regeln

    3. Neue und geänderte DIN VDE Normen

    4. Wiederholung wichtiger elektrischer Grundlagen 
    • Elektrische Einheiten
    • Ohmsches Gesetz
    • Messen elektrischer Größen 

    5. Sensibilisierung für die Gefahren des elektrischen Stroms
    • Wirkung auf den Menschen
    • Körperdurchströmung, Störlichtbögen und Sekundärunfälle
    • Wahrnehmungsgrenze, Loslassgrenze und Herzkammerflimmergrenze

    6. Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag (DIN VDE 0100-410)
    • Basisschutz (Schutz gegen direktes Berühren)
    • Fehlerschutz (Schutz bei indirekten Berühren)
    • Ausgewählte elektrische Betriebsmittel: Sicherung, Leitungsschutzschalter, Fehlerstromschutzschalter (RCD)

    7. Betrieb und Arbeiten an elektrischen Anlagen gemäß DIN VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 3
    • Arbeitsmethoden: Arbeiten im spannungsfreien Zustand, Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile (AiN)
    • 5 Sicherheitsregeln
    • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitskleidung

    8. Erste-Hilfe beim Elektrounfall

    9. Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen

    10. Besprechung von Praxisvorfällen der Teilnehmenden

    11. Lernerfolgskontrolle zum Erhalt der Fachkunde
     

  • Zielgruppe

    Alle Personen, welche die Ausbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person bereits absolviert haben und die sich in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten oder unter Leitung und Aufsicht an oder mit elektrotechnischen Arbeitsmitteln arbeiten. 
    Insbesondere: Hausmeister/-innen, Haus-, Betriebs- und Servicetechniker/-innen, Schlosser/-innen, Anlagenführer/-innen, Maschinenbediener/-innen, Werkzeugmacher/-innen, Mechaniker/-innen, Tischler/-innen, Gas,-Wasserinstallateure und installateurinnen, Heizungsbauer/-innen und Sicherheitsbeauftragte. 
     

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Erfüllen Sie Ihre gesetzliche Unterweisungspflicht und profitieren Sie von einer praxisnahen Auffrischung der elektrotechnischen Fachkenntnisse Ihrer EuPs.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Reinhard Best
Reinhard Best
 
Marcel Brengelmann
Marcel Brengelmann
 
Christian Lutz
Christian Lutz
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Produktcode: 70324
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
10. Jahrestagung Elektrosicherheit
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Elektrotechnische Prüfung von Ladeinfrastruktur
Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung
Seminar, Dauer 1 Tag
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen