Kurs: Lehrgang: Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)

Lehrgang: Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)

Lehrgang, Dauer 1 Tag

Sicher und rechtssicher arbeiten mit der Ausbildung nach ArbSchG, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10 und VDE 0105-100

Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) spielt eine zentrale Rolle in der betrieblichen Sicherheit. Der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen, ihre Mitarbeitenden für einfache elektrotechnische Tätigkeiten fachgerecht zu schulen, um Unfälle zu vermeiden. Dieser Lehrgang vermittelt praxisnah alle relevanten Grundlagen gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), DGUV Vorschrift 3 sowie DIN VDE 1000-10 und 0105-100. In nur einem Seminartag erhalten Teilnehmende das notwendige Wissen, um elektrische Gefährdungen zu erkennen, Schutzeinrichtungen richtig zu nutzen und sicher an oder in der Nähe elektrischer Anlagen zu arbeiten. 

  • Ziele & Nutzen

    • Rechtssicherheit für Unternehmen: Mitarbeitende werden gemäß gesetzlicher Vorgaben geschult und können offiziell als elektrotechnisch unterwiesene Personen bestellt werden. 
    • Sicherheit im Betrieb erhöhen: Teilnehmende lernen, Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und Schutzmaßnahmen fachgerecht anzuwenden. 
    • Unfallrisiken minimieren und Elektrofachkräfte entlasten: Durch fundierte Schulung verringern sich elektrotechnische Unfallrisiken nachhaltig. 
    • Interaktive Live-Schulung: Direkte Fragen an Experten möglich – komplett online, ohne Reiseaufwand. 
    • Praxisorientierte Inhalte: Klare Anwendungsbeispiele und verständliche Erklärungen erleichtern den Wissenstransfer

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Das Online-Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten. Der Referent demonstriert die korrekte Durchführung von Tätigkeiten an elektrischen Arbeitsmitteln. Dabei kommen 2 Kameras zum Einsatz, um auch kleinste Details bei praxisnahen Anwendungsbeispielen einzufangen. Nach erfolgreichem Bestehen der Online-Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)“.


    So funktioniert das Seminar im virtuellen Schulungsraum:

    • Das Seminar findet als Audio- und Videokonferenz online in einem virtuellen Schulungsraum statt.
    • Der Referent spricht live zu den Teilnehmenden. Diese haben immer die Möglichkeit Ihre individuellen Fragen per Audio oder Chat zu stellen. Regelmäßige Pausen können zum virtuellen Austausch mit den anderen Teilnehmenden genutzt werden.
    • Der Referent gestaltet die Weiterbildung abwechslungsreich und unterhaltsam. In gemeinsamen Diskussionen reflektieren die Teilnehmenden das Gelernte und sichern ihren nachhaltigen Wissenstransfer.


    Online-Lernportal
    Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Online-Lernportal der AKADEMIE HERKERT. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Rechtliche Grundlagen

    • Begriffe und Festlegungen (DIN VDE 1000-10, DIN VDE 0105-100)
    • Notwendige fachliche Qualifikation der in der Elektrotechnik tätigen Personen 
    • Pflichten und Verantwortung in der Elektrosicherheit


    Elektrische Grundlagen

    • Elektrische Größen und Ohmsches Gesetz
    • Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom, Magnetismus und Induktion 


    Elektrische Gefährdungen / Gefahren des elektrischen Stroms

    • Wirkungen des elektrischen Stroms
    • Primär- und Sekundärunfälle


    Schutz vor elektrischem Schlag (DIN VDE 0100-410)

    • Sicherheitsregeln
    • Schutz gegen direktes und indirektes Berühren


    Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitsbekleidung

    Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (DIN VDE 0105-100)

    • Arbeits- und Betriebsanweisungen
    • Unfallverhütung und Schutzmaßnahmen


    Erste Hilfe beim Elektrounfall

    Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Alle Personen ohne elektrotechnische Ausbildung, die sich in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten oder unter Leitung und Aufsicht an oder mit elektrotechnischen Arbeitsmitteln arbeiten.
    Besonders eignet sich das Seminar für Hausmeister/-innen, Haus-, Betriebs- und Servicetechniker/-innen, Schlosser/-innen, Anlagenführer/-innen, Maschinenbediener/-innen, Werkzeugmacher/-innen, Mechaniker/-innen, Tischler/-innen, Gas-Wasserinstallateure und -installateurinnen, Heizungsbauer/-innen und Sicherheitsbeauftragte.
     

    Zur Terminübersicht >

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Der Lehrgang zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) ist die ideale Lösung für Unternehmen, um ihre Mitarbeitenden praxisnah, rechtssicher und effizient zu qualifizieren. Jetzt anmelden und Betriebssicherheit erhöhen!

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Marcel Brengelmann
Marcel Brengelmann
 
Dogucan Cevik
Dogucan Cevik
 
Terminliste (3 Treffer):
OnlineOnline
Frankfurt am Main60311
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Mittwoch, 14.05.2025
Virtueller Schulungsraum | 595,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Marcel Brengelmann
Der Lehrgang findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
60311
Montag, 15.09.2025
Frankfurt am Main | 695,00 € zzgl. MwSt.
Leonardo Royal Hotel Frankfurt
Speaker
Dogucan Cevik
Der Lehrgang findet von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 09.12.2025
Virtueller Schulungsraum | 595,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Marcel Brengelmann
Der Lehrgang findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
17 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.9/5)
" Alles bestens, gerne wieder"
A. Fritzen, Fa. Chrom Müller Metallveredelung GmbH
" Ich bin sehr zufrieden, es war alles verständlich erklärt und man konnte sehr gut folgen."
M. Fischer, Hamacher Solar Gmbh
" Gute Weiterbildung. Empfehlenswert."
M. Kraneis, Firma Watts Industries Deutschland GmbH Landau Pfalz
" Sehr gute Ausbildung.
Video-Lehrgang war nie langweilig oder ermüdend."
A.Haible, Hochschule Aalen
" Das Seminar hat einen sehr guten Einblick auf die ersten Schritte als EUP und die nötigen Sicherheitsaspekte gegeben."
M. Tietke, Takeda Pharma GmbH
" Prima"
" Der Zeit geschuldet Relativ gut umgesetzt. Präsenz mit entsprechenden Gruppenübungen sind nach wie vor die beste Möglichkeit alle Lerntypen zu bedienen."
" Der Kurs war suma sumarum sehr gut. "
" Seminarinhalt und Dozent sind weiter zu empfehlen!"
" Eine wirklich gute Veranstaltung für die sich das Onlien-Tool voll bewährt."
Kochert, Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen
" sehr zufrieden"
C. Raeder Bosch Thermotechnik GmbH
" Persönliche Meinung: sehr gut. "
" Super, gerne wieder."
M. Seßler, Bioenergie Rohr GbR
" Prima."
M.Dieker
" Die Weiterbildung ist schnell und sehr nützlich."
A. Biro, Fa. Bosch
" Es wurde alles sehr gut erklärt.
Vielen Dank."
" Gute Fortbildung."
Abschluss:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
ab 595,00 € zzgl. MwSt.
ab 708,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 77002
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 20
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Jährliche Unterweisung für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)
Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
Befähigte Person zur Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln
Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
10. Jahrestagung Elektrosicherheit
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen