Kurs: Tagung für Ihren Sanierungsvorsprung

Tagung für Ihren Sanierungsvorsprung

Online-Live-Tagung, Dauer 6,5 Stunden

Feuchteschäden in Holz, Beton & Mauerwerk

Gebäudeschäden durch eindringende Feuchtigkeit, Schadstoffe oder bauliche Mängel sind längst keine Einzelfälle mehr. Sie stellen Planerinnen und Planer, Bauleiterinnen und Bauleiter sowie Sachverständige vor erhebliche Herausforderungen. 
Die Online-Live-Tagung der AKADEMIE HERKERT bietet praxisnahe Lösungsansätze zur Beurteilung, Sanierung und Prävention von typischen Schadensbildern – insbesondere in Holz, Beton und Mauerwerk. 
Die Teilnehmenden erhalten aktuelle Einblicke in Themenfelder wie energetische Sanierung, Gebäudesubstanz, Betonsanierung, Schadstoffsanierung sowie Förderprogramme. Die Veranstaltung eignet sich besonders für Fachleute, die kompakt, flexibel und ortsunabhängig am Puls aktueller Entwicklungen in der Gebäudesanierung bleiben möchten.

  • Ziele & Nutzen

    Die kompakte Online-Veranstaltung wurde speziell für Fach- und Führungskräfte entwickelt, die sich praxisnah und effizient zu Sanierungsstrategien fortbilden möchten. Sie vermittelt Kenntnisse über:
    • Typische Schadensbilder in Gebäuden – Ursachen und Erscheinungsformen von Feuchte-, Schimmel- und Schadstoffproblemen
    • Baurechtliche und energetische Anforderungen – Sanierungszwang, Fördermittel und gesetzliche Rahmenbedingungen
    • Sanierungstechniken und Fallbeispiele – Technische Möglichkeiten der fachgerechten Mängelbeseitigung, von der Betoninstandsetzung bis zur Altbausanierung
    • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – Maßnahmen zur energetischen Sanierung und Verbesserung der Gebäudesubstanz
    • Kommunikation mit Fachkolleginnen und -kollegen – Austausch mit Expertinnen und Experten zu individuellen Praxisfragen
    Die Live-Tagung bietet zudem die Möglichkeit, in Echtzeit mit Referierenden zu interagieren und individuelle Fragen zu diskutieren. Durch den digitalen Zugang entfallen Reisezeiten und -kosten, ohne auf den fachlichen Austausch verzichten zu müssen.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

  • Inhalte

  • Zielgruppe

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

  • Häufig gestellte Fragen


Der SanierungsVorsprung – Bauen | Sanieren | Vermeiden
Mit dem Fachmagazin "Der SanierungsVorsprung" bleiben Sie jederzeit rund um Beurteilung, Sanierung und Vermeidung von Bauschäden informiert. Fordern Sie Ihr kostenloses Probeheft an oder informieren Sie sich hier.
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Florian Herbst
Florian Herbst
 
Franz-Josef Hölzen
Dipl.-Ing. AKN
Franz-Josef Hölzen
Lutz Parisek
Lutz Parisek
 
Michael Trübswetter
Michael Trübswetter
 
Eindrücke von der Weiterbildung:
Video starten
Fachtagung SanierungsVorsprung 2025 I Forum Verlag Herkert GmbH
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Dienstag, 07.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 389,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Florian Herbst
Dipl.-Ing. AKN Franz-Josef Hölzen
Lutz Parisek
Michael Trübswetter
Die Tagung findet online live von 09:20 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Partner anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
31 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.7/5)
" Gute Veranstaltung für meinen Arbeitsbereich. Wieder viel gelernt."
U. Hahne, Kreisverwaltung Minden-Lübbecke
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
389,00 € zzgl. MwSt.
462,91 € inkl. MwSt.
Produktcode: 77160
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 120
Partner:
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Kompakt-Ausbildung, Dauer 5 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen