Kurs: Lehrgang zertifizierte/r Hausmeister/in

Lehrgang zertifizierte/r Hausmeister/in

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3 Tage

Aktuelle Pflichten und Vorgaben zu allen Themenbereichen der Hausmeister-Tätigkeit

Themenvielfalt – auf das Wesentliche komprimiert: Der Lehrgang vermittelt an 3 Tagen alle relevanten Inhalte zu Objektbetreuung, Arbeitsschutz, Brandschutz, Elektrosicherheit, Verkehrssicherungspflichten und Winterdienst. Der letzte Tag steht komplett unter dem Thema Grünpflege und Grünschnitt. Pflichten und Vorgaben werden vorgestellt, verbunden mit konkreten Praxisbeispielen sowie Handlungsausführungen. So ist, das Gelernte sofort für Sie umsetzbar. Zum jederzeit Nachschlagen für sichere Entscheidungen.
Mit dem KOMPASS Förderprogramm des BMAS und des ESF Plus Bundesprogramms ist eine 90 % Förderung bis zu € 4.500 von Weiterbildungen für Solo-Selbstständige möglich. Lassen Sie sich durch eine KOMPASS Anlaufstelle beraten.

  • Ziele & Nutzen

    • Rechtliche Grundlagen einfach erklärt: Alle relevanten und aktuellen Informationen zu den Themen Objektbetreuung, Verkehrssicherungspflichten, Arbeitsschutz, Brandschutz und Grünflächenpflege – kompakt für Sie zusammengefasst.
    • Praxisnähe: Die Inhalte sind speziell auf die Rolle und individuellen Aufgaben von Hausmeister/innen abgestimmt.
    • Erfolgreich: Durch Ihre freiwillige Weiterbildung und nach absolvierter Prüfung erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat. Damit können Sie künftig Ihr Engagement und Wissen als Hausmeister/in belegen.

  • Inhalte

    Tag 1 / 09:00 – 16:00 Uhr

    Referent: Herr Betz

    • Alles Wissenswerte rund um Grundlagen der Brandschutzklassen, vorbeugenden Brandschutz sowie rechtliche Vorgaben in Bezug auf Versammlungsstätten. Grundlagen von Brandschutzordnungen für Liegenschaften.
    • Sicherheit geht vor! Wichtige Informationen sowie gesetzlichen Grundlagen zu Arbeits- und Gesundheitsschutz und dessen Ausführung. Außerdem: Elektrosicherheit, Anforderungen an die PSA. Relevante rechtliche Grundlageninformationen zum Arbeitsschutz.

     

     

    Tag 2 / 09:00 – 16:00 Uhr

    Referent: Herr Schütze

    • Was dürfen und was müssen Sie? Das Wissen um notwendige Verkehrssicherungspflichten gehört zu Ihrem unbedingten Fachwissen. Rechtliche Grundlagen kommen hier ebenso zur Sprache wie Sonderfälle. Auch der alljährliche Winterdienst wird an Tag 2 thematisiert.
    • Aus der Praxis! Objektbegehung & Objektbetreuung. Wie sehen Ihre täglichen Aufgaben in und an den Objekten aus? Wie sind diese optimiert zu erledigen und wo lauern Probleme, auf die Sie sich einstellen sollten?

     

     

    Tag 3/ 09:00 – 16:00 Uhr

    Referentin: Frau Topoll 

    • Umfangreiche Grundlagen der Grünflächenpflege, des Baum- und Strauchschnitts. 
    • Fundiert und praxisnah macht Sie unsere Fachreferentin fit für Aufbau, Pflege und Schnitt grüner, gesunder Außenanlagen. Erfahrungsgemäß der Bereich, in dem Sie als neu beginnender Hausmeister am schnellsten Fuß fassen können.


    Pflanzflächen und Rasenpflege

    • Grundlagen nach Jahreszeit
    • Ansprüche verschiedener Bodentypen

    Gehölzschnitt und Staudenpflege

    • Grundlagen nach Jahreszeiten
    • praktische Tipps

  • Zielgruppe

    Angestellte Hausmeister/-innen aus Hausverwaltungen oder Hausmeister-Services, Gebäudeverantwortliche aus Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Solo-Selbstständige und Quereinsteiger/-innen.


    Das ESF Plus-Programm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige dabei – durch die finanzielle Förderung von passgenauen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Mit dem KOMPASS Förderprogramm des BMAS und des ESF Plus Bundesprogramms ist eine 90 %-Förderung bis zu 4.500 € von Weiterbildungen für Solo-Selbstständige möglich. Lassen Sie sich von einer KOMPASS-Anlaufstellen beraten oder sehen Sie sich das Erklärvideo an. Wir sind bei Fragen gerne für Sie da!


    Bitte beachten Sie auch unseren LEHRGANG LEITENDE/R HAUSMEISTER/IN,  speziell für Inhaber/-innen und Leiter/-innen von Hausmeister-Services, sowie Gebäudeverantwortliche aus Städten und Gemeinden mit Leitungsbefugnissen und Personalverantwortung. 

  • Abschluss/Prüfung

    Online-Abschlusstest im Multiple-Choice-Verfahren (innerhalb von 14 Tagen nach Ende der Veranstaltung).


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Christian Betz
Dipl.-Betriebsw.
Christian Betz
Stefan Schütze
Stefan Schütze
 
Theresa  Topoll
Theresa Topoll
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
6 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" Ich würde es jedem (gerade Neulingen) empfehlen, in meinem Betrieb wird jetzt darüber geredet das jeder diese Schulung macht."
L. Zeimke, ZHD Hausmeisterservice und Dienstleistungen
" Sehr Empfehlenswert!"
" Sehr umfangreich und informativ, Informationen wurden gut vermittelt, Rückfragen wurden beantwortet, vieles neues und wissenswertes"
" Das Wissen wurde verständlich, fachlich und sachlich weitergegeben. Man merkt das hier die Erfahrung am Thema mit eingebracht wird."
" Ich fand die Weiterbildung insgesamt sehr gut."
" 1a. War sehr hilfreich,super erklärt von den Referenten"

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
ZERTIFIKAT (BEI ERFOLG. PRÜFUNG) ODER TEILNAHMEBESCHEINIGUNG (OHNE PRÜFUNG)
Produktcode: 77761
Partner:
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Zertifikats-Lehrgang für leitende Hausmeister/innen
Online-Live-Lehrgang, Dauer 5 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen