Aktuelle Pflichten und Vorgaben zu allen Themenbereichen der Hausmeister-Tätigkeit
Themenvielfalt – auf das Wesentliche komprimiert: Der Lehrgang vermittelt an 3 Tagen alle relevanten Inhalte zu Objektbetreuung, Arbeitsschutz, Brandschutz, Elektrosicherheit, Verkehrssicherungspflichten und Winterdienst. Der letzte Tag steht komplett unter dem Thema Grünpflege und Grünschnitt. Pflichten und Vorgaben werden vorgestellt, verbunden mit konkreten Praxisbeispielen sowie Handlungsausführungen. So ist, das Gelernte sofort für Sie umsetzbar. Zum jederzeit Nachschlagen für sichere Entscheidungen. Mit dem KOMPASS Förderprogramm des BMAS und des ESF Plus Bundesprogramms ist eine 90 % Förderung bis zu € 4.500 von Weiterbildungen für Solo-Selbstständige möglich. Lassen Sie sich durch eine KOMPASS Anlaufstelle beraten.
Tag 1 / 09:00 – 16:00 Uhr
Referent: Herr Betz
Tag 2 / 09:00 – 16:00 Uhr
Referent: Herr Schütze
Tag 3/ 09:00 – 16:00 Uhr
Referentin: Frau Topoll
Pflanzflächen und Rasenpflege
Gehölzschnitt und Staudenpflege
Das ESF Plus-Programm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige dabei – durch die finanzielle Förderung von passgenauen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Mit dem KOMPASS Förderprogramm des BMAS und des ESF Plus Bundesprogramms ist eine 90 %-Förderung bis zu 4.500 € von Weiterbildungen für Solo-Selbstständige möglich. Lassen Sie sich von einer KOMPASS-Anlaufstellen beraten oder sehen Sie sich das Erklärvideo an. Wir sind bei Fragen gerne für Sie da!
Bitte beachten Sie auch unseren LEHRGANG LEITENDE/R HAUSMEISTER/IN, speziell für Inhaber/-innen und Leiter/-innen von Hausmeister-Services, sowie Gebäudeverantwortliche aus Städten und Gemeinden mit Leitungsbefugnissen und Personalverantwortung.
Christian Betz arbeitet seit über 30 Jahren im Veranstaltungsbereich zu den Themen der Veranstaltungs- und Besuchersicherheit für Unternehmen, Behörden und Institutionen. Er doziert an unterschiedlichen Hochschulen und Verwaltungsschulen die Themen Sicherheitskonzepte, Brandschutz, Gefährdungsbeurteilungen, sowie Arbeits- u. Gesundheitsschutz.
Stefan Schütze ist gelernter Landschaftsgärtner und Baumgutachter und führt seit 18 Jahren äußerst erfolgreich seinen eigenen HMS (urspr. Familienbetrieb) in Oberteuringen am Bodensee. Er ist für 120 Mitarbeiter verantwortlich und mit sämtlichen Hausmeisterthemen bestens vertraut. Als Gründungs-mitglied des HBVD (Hausmeister / Haustechniker Bundesverband Deutschland) und engagierter Netzwerker berät er außerdem Firmengründer in ihrer Startphase.
Theresa Topoll ist begeisterte Pflanzenliebhaberin und ausgebildete Gärtnerin mit Fachrichtung Baumschule. Sie studierte Gartenarchitektur an der FH Wiesbaden und betreute als Fachreferentin bereits die Hanauer Landesgartenschau. Als freiberufliche Gartenplanerin bietet sie seit 2009 praxisnahe Workshops und gestalterische Beratungen über BlickPunktGarten.de an.
KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
miriam.gebauer@forum-verlag.com
Kundenbetreuerin | alle Themen