Kurs: Kündigungsmöglichkeiten und die Abrechnung gekündigter Bauverträge

Kündigungsmöglichkeiten und die Abrechnung gekündigter Bauverträge

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 2,5 Stunden

Wie sich Auftraggeber und –nehmer bei Kündigung gemäß BGB und VOB/B korrekt verhalten

Bauträger finden sich während Bauvorhaben häufig in einer Zwischenrolle wieder: Sie sind Auftragnehmer, aber auch Auftraggeber insofern sie weitere Subunternehmer beschäftigen. Grundsätzlich können alle Parteien bei Vorliegen von Mängeln die Verträge kündigen – doch was ist wenn es andere Gründe dafür gibt? Und wie wird es speziell in Bauverträgen geregelt?


Um diese Kündigungen problemlos ablaufen zu lassen ist es unerlässlich sich rechtlich selbst zu schützen und dennoch faire Teilhonorare auszuhandeln. 
Der Referent und Fachanwalt für Bau- und Immobilienrecht Guido Sandmann erläutert den Teilnehmenden verständlich und mit vielen Praxisbeispielen wie sie rechtssicher mit Situationen umgehen, die Kündigungen mit sich bringen können und zeigt Lösungen auf, die sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer zufriedenstellen

  • Ziele & Nutzen

    • Flexibel: an unserer Online-Kurz-Schulung können sich Teilnehmende live von überall aus einschalten
    • Interaktiv: durch die Interaktion in unserer Schulung können Teilnehmende die Fragen stellen, auf die sie dringend eine Antwort brauchen
    • Tipps & Skills: Teilnehmende können das neu erworbene Wissen direkt in ihrem Arbeitsalltag einsetzen und souverän reagieren

  • Inhalte

    1. Kündigung durch den Auftraggeber
      • Freie Kündigung § 648 BGB, 
      • Kündigung aus wichtigem Grund
      • Kündigung nach §§ 4 Abs. 7, 8 Abs. 3 VOB/B
      • Kündigung nach §§ 5 Abs. 4, 8 Abs. 3 VOB/B
         
    2. Kündigung durch den Auftragnehmer
      • Kündigung wg. nicht erbrachter Sicherheit § 650f BGB
      • Kündigungen nach § 9 VOB/B
      • Kündigung wg. unterlassener Mitwirkung, § 643 BGB
      • Kündigung aus wichtigem Grund
         
    3. Abrechnung nach Kündigung
      • erbrachte Leistung
      • nicht mehr erbrachte Leistung
         
    4. Fehler bei der Kündigung
      • Adressat
      • Frist
      • Inhalt

  • Zielgruppe

    Auftraggeber/-innen und Auftragnehmer/-innen von Bauleistungen, Handwerker, Bauunternehmen, Bauhandwerker/-innen, Ingenieur/-innen, Architekt/-innen, Mitarbeitende von Baubehörden und Vergabestellen, Fach- und Führungskräfte der Bauwirtschaft


Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70148
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Nachtragsmöglichkeiten in Pauschalverträgen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Besondere Risiken bei der Altbausanierung
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen