Kurs: Das aktuelle Vergaberecht

Das aktuelle Vergaberecht

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Wichtige Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung sicher umsetzen

Das Vergaberecht ist ständig im Wandel: Neue Rechtsprechungen nach der EU-Vergaberechtsnovelle und zur Unterschwellenvergabeordnung (UvgO) führen zu Klärungsbedarf in der Praxis.
Vergabestellen und Bieter benötigen deshalb sichere Kenntnisse, um Fehler und unnötigen Ärger zu vermeiden: So können bspw. Fördermittel zurückgefordert werden, wenn Auftragsgeber die falsche Vergabeart wählen oder Leistungen unvollständig beschreiben. Auch Bieter nehmen nur dann erfolgreich an einer Vergabe teil, wenn die Teilnahmeanträge oder Angebote fehlerfrei erstellt sind.


Wie die Anforderungen rechtssicher umzusetzen sind, erfahren die Teilnehmer in diesem Inhouse-Seminar.
 

  • Ziele & Nutzen

    • Alle Neuerungen im Vergaberecht zur Unterschwellenvergabeordnung, zu Vergabeverfahren und den Anforderungen der E-Vergabe können sicher angewendet werden.
    • Mithilfe von zahlreichen Beispielen aus der Praxis und aktuellen Rechtsprechungen erfahren die Teilnehmer Schritt für Schritt, wie das nächste Vergabeverfahren rechtskonform und fehlerfrei vorbereitet und durchgeführt wird.
    • Die Teilnehmer vermeiden typische Fehlerquellen, minimieren das Risiko von Rügen und Nachprüfungen und schützen sich vor Schadensersatzansprüchen.

  • Inhalte

    1. Grundsätze des Vergaberechts

    • Grundbegriffe und Rechtgrundlagen
    • Was ist ein öffentlicher Auftrag und wer ist öffentlicher Auftraggeber?
    • Ausnahmen vom Vergaberecht

     

    2. Aktuelles zur Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)

    • Aktuelle Rechtsprechung und Bedeutung in Ihrer Praxis

     

    3. So bereitet man ein Vergabeverfahren vor!

    • Die Bedeutung der Markterkundung, Gefahren und Risiken
    • Auftragswertschätzung: Was ist zu beachten?
    • Aktuelles zur Leistungsbeschreibung
    • Die neuen Schwellenwerte
    • Bestimmung der Leistungsart
    • Wahl des Vergabeverfahrens anhand zahlreicher Beispiele

                -    Nationale Vergabeverfahren
                -    Europäische Vergabeverfahren

     

    4. So laufen Vergabeverfahren ab!

    • Einleitung des Vergabeverfahrens
    • Umgang mit Bieterfragen
    • Prüfung und Wertung der Angebote
    • Mitteilungen und Absagen an unterlegene Bieter und Zuschlagsschreiben 

     

    5. Auftragserteilung und Auftragsdurchführung

    • Zuschlag und Aufhebung des Verfahrens
    • Was passiert bei Änderungen während der Vertragslaufzeit
    • Dokumentationspflichten 

     

    6. Aktuelles zur E-Vergabe

    • Signaturerfordernis
    • Ausnahmen des Verfahrens

     

    7. Förderrecht

    • Schnittstellen zwischen Förderrecht und Vergaberecht
    • Wie laufen Vergabeprüfungen in der Förderung ab?
    • Überlagerung durch das EU-Recht bei EU-Fördermitteln

     

    8. Rechtsschutz

    • Wissenswertes zu Anhörung, Widerspruch und Verwaltungsklage
    • Umgang mit Rügen und Nachprüfungsverfahren
    • Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche
    • Fallbeispiele zum Rechtsschutz

  • Zielgruppe

    Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, die für die Beschaffung und Vergabe zuständig sind; Mitarbeiter von Unternehmen, die an Vergaben beteiligt sind; Beratende für Vergaberecht auf der Bieter- oder Vergabestellenseite. 

  • Abschluss / Prüfung

    Teilnahmebescheinigung


Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
1 Geprüfte Bewertung

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4/5)
" Es war eine gute Veranstaltung"
B. Zink, Stadtverwaltung Stadtallendorf

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Produktcode: 77552
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
VOB in der Praxis
E-Learning, Dauer 3 Monate
DEKRA-zertifizierte/r Bauleiter/in
E-Learning
Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Kompakt-Ausbildung, Dauer 5 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen