Kurs: BGB-Werkvertragsrecht am Bau
NEU

BGB-Werkvertragsrecht am Bau

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3 Stunden

Sicher durch den Bauvertrag

Auftraggeber oder Unternehmer stehen bei der Vertragsgestaltung oder Abnahme von Bauprojekten vor rechtlichen Fragen des Werkvertragsrechts nach §§ 631 ff. BGB. Ohne fundiertes Wissen drohen teure Konsequenzen, beispielsweise bei der Mängelabsicherung und Vergütungsansprüchen – das sind vermeidbare Risiken für Bauprojekte.

Jetzt das nötige Wissen erlangen und Bauprojekte rechtssicher umzusetzen.
  • Ziele & Nutzen

    • Schnelle Problemlösung: Die Teilnehmenden erhalten sofort anwendbares Wissen für rechtssichere Entscheidungen.
    • Ganzheitliches Verständnis: Der Kurs vermittelt die Rechte aller Verhandlungspartner und die Unterschiede zwischen BGB und VOB.
    • Teure Fehler vermeiden: Mit diesem Wissen lernen die Teilnehmenden kostspielige rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden und Risiken zu minimieren.

  • Inhalte

    • Das geschuldete Bau-Soll
    • Vertragsarten
    • Einheitspreisvertrag
    • Pauschalvertrag
    • Stundenlohnvertrag
    • Unterschiede: Werkvertrag und Kaufvertrag
    • Bauvertrag/ Verbrauchervertrag
    • Anordnungsrecht des Auftraggebers
    • Anforderungen an Schlussrechnungen
    • Kündigung
    • Abnahme
    • Unterschiede zur VOB
    • Bauhandwerkersicherheit § 650 f BGB

  • Zielgruppe

    Mitarbeiter aus Immobilienunternehmen, die für die Abwicklung, Betreuung und Rechnungsprüfung von Handwerker- und Bauaufträgen verantwortlich sind, Verwalter, Facility Manager, gewerbliche Vermieter und Betreuer von Immobilienbeständen, Architekten, Bauträger, Ingenieure, Bauämter (Öffentliche Verwaltung), ausführende Gewerke, Bauunternehmen
     


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Goetz Michaelis
Goetz Michaelis
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70349
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
VOB in der Praxis
E-Learning, Dauer 3 Monate
Nachträge im Planervertrag
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Basiswissen zu Störungen im Planungs- und Bauablauf
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Nachtragsmöglichkeiten in Pauschalverträgen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen