Kategorie: Arbeitsschutz & Brandschutz

Zukunftstechnologie Wasserstoff

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3 Stunden

Sicherheitsanforderungen in der betrieblichen Praxis erfolgreich umsetzen

In der aktuellen weltpolitischen und ökologischen Lage wird der Ruf nach Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen immer lauter: Wasserstoff soll dabei eine zentrale Rolle spielen, wie u. a. das Energiesofortmaßnahmen-Paket vom 06.04.2022 und hohe Forschungsinvestitionen der Bundesregierung deutlich machen.
Auf welche Fragestellungen müssen sich Brandschutzverantwortliche vorbereiten? Wo kann Wasserstoff im eigenen Unternehmen sinnvollerweise zum Einsatz kommen und wo nicht? Welche brandschutzrelevanten Aspekte müssen Brandschutzverantwortliche kennen? 


Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Sicherheitsingenieur Tony Theuerkorn am 22.03.2023 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online an Ihrem PC.

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmer erfahren, welche Rolle Wasserstoff im eigenen Unternehmen künftig spielen kann und wie die Chancen und Risiken einzuschätzen sind.
    • Die Teilnehmer wissen, wie das Explosionsschutzdokument sie bei der Entscheidungsfindung für oder gegen eigene Aktivitäten unterstützen kann.
    • Live-Teilnehmer erhalten nach dem Online-Kurz-Seminar einen Nachweis über die Anzahl absolvierter Unterrichtseinheiten gem. DGUV-Information 205-003. 

  • Inhalte

    • Das müssen Brandschutzverantwortliche wissen: Sicherheitsrelevante chemisch-physikalische Eigenschaften von Wasserstoff 
    • Praxisbeispiele: Wo und wie Wasserstoff in Deutschland derzeit eingesetzt wird 
    • Wasserstoff im eigenen Unternehmen? So unterstützt das Explosionsschutzdokument Schritt für Schritt bei der Entscheidungsfindung 

  • Zielgruppe

    Brandschutzbeauftragte und -verantwortliche, Führungskräfte,  Sicherheitsfachkräfte und Mitarbeiter, die bei der Gefährdungsbeurteilung von betrieblichen Brandgefahren beteiligt sind.

  • Technische Voraussetzungen

    Für die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:

    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    • Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig im Vorfeld mitgeteilt


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Tony Theuerkorn
Tony Theuerkorn
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70152
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Brandschutz-Fachgespräche
Live Online-Seminarreihe, Dauer jeweils 3 Stunden
Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025
Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
„Versteckte“ Gefahrstoffe erkennen und bewerten (gem. TRGS 510)
Inhouse-Seminar, Dauer 3 Stunden
Verbot fluorhaltiger Löschmittel
Inhouse-Schulung, Dauer 3 Stunden
Brandschutz bei Photovoltaikanlagen
Inhouse-Schulung, Dauer 3 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen